[Prev][Next][Index]
Sat-ND, 27.2.96
-
From: Peter C Klanowski <pck@LyNet.De>
-
Date: Wed, 28 Feb 1996 02:09:44 +0100
-
From owner-sat-nd@tags1.dn.net Tue Feb 27 20: 16:08 1996
Sat-ND
Tägliche Informationen zur europäischen Satelliten- und Medienszene
Diese Informationen sind zur persönlichen Verwendung bestimmt; sie
dürfen zu nicht-kommerziellen Zwecken unter Nennung der Quelle
weiterverbreitet werden.
Mitteilungen, Nachrichten und Meldungen für Sat-ND senden Sie bitte
direkt an
Peter C. Klanowski, Fax +49-451-5820055, pck@LyNet.De
This issue is sponsored by TELE-satellite, Europe's Satellite Magazine
Have a look at their homepage! >> http://www.TELE-satellit.com <<
Nachrichten vom 23.2.1996
707 mit V84 und 44LP am 6.3.
Ariane-Flug 84 mit INTELSAT 707 an Bord findet am 6. März statt. Als
Begründung für die mehrtägige Startverzögerung gab Arianespace
„Unregelmäßigkeiten" an, die man beim letzten Flug am 5. Februar
festgestellt hatte. Sie betraf die Abtrennung der ersten Stufe während
des Fluges, der dadurch zwar nicht beeinträchtigt worden sei. Trotzdem
wolle man die für INTELSAT 707 vorgesehene Ariane 44LP nochmals
gründlich überprüfen.
INTELSAT 707, ursprünglich für 1 Grad West vorgesehen, wird stattdessen
voraussichtlich den vor kurzem bei einem China-Start verlorengegangen
INTELSAT 708 ersetzen und vor allem digitales Pay-TV in Richtung
Lateinamerika abstrahlen.
Satellit am Draht
Nachdem ihn Dr. Dish schon gestern im Visier hatte (Sat-ND, 26.2.,) hat
nun auch die NASA ihren entflohenen Elektrosatelliten wiedergefunden.
Nicht nur das, man kommuniziert wieder mit der Sonde, die neben der
Erzeugung elektrischer Energie auch das Sammeln von Daten über das
Erdmagnetfeld übernehmen sollte. Das Problem war dabei offenbar nicht
der Riß des 20 Kilometer langen Kabels, mit dem der Satellit am Space
Shuttle befestigt war -- die NASA verlor ihn nämlich erst eine halbe
Stunde später aus den Augen. Seitdem hat sich einiges getan, wie die
Techniker heute nach der erneuten Kontaktaufnahme erstaunt feststellten.
Demnach scheint es nach dem Kabelriß zu einer weiteren Panne gekommen zu
sein, was auch den Abriß der Verbindung erklären würde. Jedenfalls
meldete der Satellit inzwischen auf Anfrage, die Treibstoffventile für
seine Steuerdüsen seien geöffnet, der Treibstofftank infolgedessen leer,
und einer der drei Stabilisierungskreisel habe sich abgeschaltet. Warum,
wieso -- keiner weiß es. Die NASA will jetzt versuchen, so viele Daten
wie noch möglich aus der Sonde herauszuquetschen.
Feuchter Empfang
Was tun, wenn der China-Satellit nach Great Britain kommt? Damit befaßte
sich heute das britische Oberhaus. Der abstürzende Spionagetrabant
(siehe „Aus aller Welt" in Ihrer Tageszeitung) wird im März oder April
auf der Erde zurück erwartet, dummerweise mehr oder minder unbeschädigt,
wurde er doch für einen -- freilich kontrollierten -- Wiedereintritt in
die Atmosphäre konstruiert. Sollte er in Großbritannien landen, fühlt
sich die Regierung nach Worten der Ministerin Baroness Blatch
verpflichtet, ihn schnellstmöglich an China zurückgeben. Lord Campbell
erkundigte sich, ob man den Satelliten nach seiner Ankunft tatsächlich
mit einer wasserdichten Plane zum Schutz vor dem notorisch schlechten
Wetter abdecken solle, wie es schottische Behörden angeordnet hätten.
Seines Erachtens ginge diese Fürsorge für ein unbelebtes Objekt weit
über das hinaus, was man der chinesischen Regierung als gutes Beispiel
in Sachen Menschenrechte geben solle. Lady Blatch befürchtete in ihrer
Antwort, daß sich das außer Kontrolle geratene Flugobjekt dank seiner
hohen Wiedereintrittsgeschwindigkeit nicht einmal wetterbedingt vom
Abstürzen abhalten lassen würde, wenngleich ein Niederkommen über
britischem Gebiet extrem unwahrscheinlich sei.
Playboy-Chefin gegen Telekommunikationsgesetz
Der Playboy Channel hat Probleme mit dem unlängst verabschiedeten neuen
Telekommunikationsgesetz der USA. Dort wird von Sendern, die überwiegend
Programme sexueller Natur anbieten, eine Verschlüsselung verlangt. Und
das nicht irgendwann, sondern bereits am 9. März 1996. Ohne
Verschlüsselung darf dann nur noch in den Nachtstunden gesendet werden.
Playboy-Chefin Christie Hefner beschwert sich: Sie habe nichts gegen
eine Verschlüsselung des 24-Stunden-Programms. Nur lasse sie sich
natürlich nicht so schnell einführen, schließlich müßten Millionen von
Kabelhaushalten mit simplen Filtern (sie blockieren allerdings auch
andere Programme) oder adressierbaren Decodern ausgestattet werden. Das
sieht Abschnitt 505 des Gesetzes vor, der noch kurz vor der
Verabschiedung vom Senat ohne Aussprache eingefügt worden war. Die
Kosten von rund einer Milliarde Dollar sollen nach dem Willen der
Aufsichtsbehörde FCC (sie regelt auch die Kabelgebühren) die Verbraucher
tragen, und zwar genau die zwei Drittel der Haushalte, in denen sich
keine Kinder unter 18 Jahren befinden.
Man sieht: Das neue Gesetz hält nicht nur in Sachen Internet manch'
Merkwürdigkeit bereit. Dazu gehört auch die Tatsache, daß Sendungen mit
Gewaltdarstellungen keineswegs verschlüsselt werden müssen, obwohl sie
der US-Kongress als deutlich jugendgefährdender als Erotiksendungen
eingestuft hat. Christie Hefner hat jedenfalls bei einem Gericht in
Delaware Klage gegen die neuen Telekommunikationsregeln eingereicht.
Nicht zuletzt mit der Begründung, weder die televisionären noch die
gedruckten Produkte des Hauses seien nirgendwo auf der Welt als obszön
oder jugendgefährdend eingestuft worden.
Das doppelte Lottchen
Der französische Mischkonzern Chargeurs, unter anderem zweitgrößter
Teilhaber von BSkyB, wird entmischt. Die Medienbereiche des Konzerns
werden künftig unter dem Firmennamen Pathé zusammengefaßt. Der Rest
nennt sich fürderhin Chargeurs International und wird sich nur noch mit
Transport und Textilien befassen. An beiden Gesellschaften bleibt der
französische Medienmogul Jerôme Seydoux mit jeweils 29 Prozent
beteiligt.
ExpressVu: Neue Boxen
Das kanadische Digitalfernsehen ExpressVu kommt nicht in die Puschen. Es
ist fast schon ein Offenbarungseid, wenn man jetzt die vom eigenen
Gesellschafter Tee-Com Electronics entwickelten Settop-Boxen wegen
Qualitätsmängeln fallenläßt und sich aktiv nach neuen Anbietern umsieht.
Was Tee-Com abgeliefert habe, entspreche nicht dem hohen Standard, den
man anbieten wolle. Noch in dieser Woche werde man Vertreter anderer
Firmen aus Europa und den USA treffen, um neue Geräte zu sichten.
Für Radio-Maria-Fans
Irgendwie locken die niedrigen Intersputnik-Kampfpreise die
abenteuerlichsten Figuren an. Auf GORIZONT 26 hat sich ein
US-Dauerprediger in SCPC (3.907 GHz/ZF: 1243 MHz) niedergelassen, um zu
allen Göttern dieser Welt zu beten und um den Inhalt der Brieftaschen
der Zuhörer zu bitten. Dr Scott sendet aus der University-Cathedral in
Los Angeles über Kurzwelle und Satellit (GALAXY 6 , 74,1 Grad West, in
Audio und Video und GORIZONT 26, 11,5 Grad West, in Audio).Über eine
"collect-call" Nummer (+ -818 2408151) läßt er sich anrufen und bittet
dann um das nötige Kleingeld. Auf Nachfrage erklärte Dr Scott, der
GORIZONT diene als Feed für Radiostationen in den östlichen Ländern.
(Christian Mass)
Canal Sur auf HISPASAT
Der andalusische Regionalsender Canal Sur wurde am Abend auf HISPASAT 1
(30 Grad West), 12,593 GHz v aufgeschaltet. Es wird seit 18.00 Uhr in
uncodiertem PAL mit Ton auf 6,60 MHz gesendet. Auf dem Unterträger 7,20
MHz kann die Radiostation Radio Andalusia empfangen werden. Allerdings
wird für einen akzeptablen Empfang eine Antenne von mindestens 120 cm
Durchmesser benötigt, in Nordeuropa sind 180 cm zu empfehlen. Bei
Aktivierung der Frequenz in der horizontalen Polarisationsebene dürfte
sich der Empfang bedeutend verschlechtern. (Stefan Hagedorn)
AOL wächst schneller als geplant
AOL/Bertelsmann befinden sich Deutschland auf Erfolgskurs. Das
gemeinsame Online-Unternehmen rechnet aufgrund des bisherigen
Geschäftsverlauf nun wesentlich eher mit dem Erreichen der
Ein-Millionen-Grenze bei den deutschen Mitgliedern -- nämlich 1998 statt
2000. Konkurrent CompuServe zählt in Europa 600.000 Kunden, wobei sich
die deutsche Klientel gerade über eine deftige Preiserhöhung freuen
durfte. Sie wurde mit Investitionen in die Infrastruktur begründet, die
AOL/Bertelsmann allerdings schon längst vorgenommen hat. In den USA
gewinnt AOL nach eigenen Angaben monatlich 300.000 bis 400.000 neue
Abonnenten. Die dortige Muttergesellschaft erwartet für das bis zum 30.
Juni laufende Geschäftsjahr Einnahmen von über einer Milliarde Dollar.
Außerdem...
Heute gab es ab 00.00 Uhr bis zum Nachmittag ein schönes Testbild auf
dem neuen PANAMSAT 3R (43 Grad West). Es kam mit ganz guter Signalstärke
über 12,731 GHz h in PAL mit mehreren Meßtönen auf 6,60, 7,20, 7,38 und
7,56 MHz herein. Mit 120 cm war sicher ein gutes Bild zu sehen.
OM Helmut Zastrow meldet: Raitre auf Hot Bird 1 (13 Grad Ost),
Transponder 16, 11,532 GHz, v, hat seit heute Stereoton auf 7,02/7,20
MHz. (Norbert Schlammer)
Thanks to our contributors --
Stefan Hagedorn: 100702.350@compuserve.com
Norbert Schlammer: 100415.3560@compuserve.com
Christian Mass: drdish@genesis.westend.com
===============================================================
Alle Angaben ohne Gewähr. Copyright 1996 by Peter C. Klanowski,
pck@LyNet.De
Einsender erklären sich mit Bearbeitung und Veröffentlichung
einverstanden.
For information on how to subscribe or unsubscribe, send email to
majordomo@tags1.dn.net and include the line
help
in the body of your message.
[Other mailing lists]